![]()
AMBIENTUM BIOETHICA BIOLOGIA CHEMIA DIGITALIA DRAMATICA EDUCATIO ARTIS GYMNAST. ENGINEERING EPHEMERIDES EUROPAEA GEOGRAPHIA GEOLOGIA HISTORIA HISTORIA ARTIUM INFORMATICA IURISPRUDENTIA MATHEMATICA MUSICA NEGOTIA OECONOMICA PHILOLOGIA PHILOSOPHIA PHYSICA POLITICA PSYCHOLOGIA-PAEDAGOGIA SOCIOLOGIA THEOLOGIA CATHOLICA THEOLOGIA CATHOLICA LATIN THEOLOGIA GR.-CATH. VARAD THEOLOGIA ORTHODOXA THEOLOGIA REF. TRANSYLVAN
|
|||||||
The STUDIA UNIVERSITATIS BABEŞ-BOLYAI issue article summary The summary of the selected article appears at the bottom of the page. In order to get back to the contents of the issue this article belongs to you have to access the link from the title. In order to see all the articles of the archive which have as author/co-author one of the authors mentioned below, you have to access the link from the author's name. |
|||||||
STUDIA THEOLOGIA CATHOLICA - Issue no. 4 / 2008 | |||||||
Article: |
TEACHER AND CONFESSIONAL SCHOOL IN THE ROMANIAN GREEK-CATHOLIC DIOCESE OF ORADEA MARE (1850-1900) / LEHRER UND DIE KONFESIONELLE SCHULE IN DER RUMÄNISCHEN GRIECHISCH-KATHOLISCHEN DIÖZESE VON ORADEA MARE (1850-1900). Authors: SILVIU-IULIAN SANA. |
||||||
Abstract: Der Lehrer und die konfesionelle Schule in der Rumänischen Griechisch-Katholischen Diözese von Oradea-Mare (1850-1900). Nach der Revolution von 1848, als Folge der politischen Ereignisse, wird sich das schulische Gesetz schrittweise ändern. Die Kirche wird die konfessionelle Ausbildung weiter unterstützen. Während 1849-1860 hat sich der Staat sehr stark mit der Verallgemeinerung der primären Ausbildung beschäftigt. Innerhalb dieser Periode hat der Bischof Vasile Erdélyi den Iosif Papp-Szilágyi zu Schulinspektor für die Schulen aus dem militärischen Distrikt von Oradea ernannt hat und, jenseitig, zu Diözesanschulinspektor. Dank ihm war das schulische Netz der Diözese sehr gut organisiert.Das schulische Gesetz von der liberalen Epoche der österreichisch-ungarischen Monarchie aus 1868 hat die ganze Problematik der primären Ausbildung bestimmt (Art. XXXVIII); hat das Statut der nicht-ungarischen Nationalitäten aus Ungarn, dieser Rechte und Verpflichtungen in Verbindung mit dem Staat, das Maß, in dem sie, neben der Qualität von ungarischen Staatsangehörigen, ihre kulturelle und nationale Identität aufbewahren und pflegen könnten. Weiter, wird sich das schulische Gesetz nicht zugunsten von den Rumänen ändern, weil die strenge und harte Kontrolle, die die kirchliche Eigenständigkeit, nicht nur im kirchlichen, sondern auch im schulischen Bereich untergrub, beibehalten wird. Also, zu Beginn vom XX. Jahrhundert, werden der rumänischen primären Ausbildung viel höhere Standarde hinsichtlich der materielle Ausstattung, der Entwiclung der Ausbildung der Schüler, der Kenntnis der ungarischen Sprache von den Lehrern und Schülern auferlegt sein. SCHLÜSSELWÖRTER: Konfessionelle Schule, Lehrer, Griechisch- katholisch, Grundschule, Gesetz der Nationalitäten von 1868, Provinzialkonzile, Diözesansynode, Vasile Erdelyi, Iosif Papp-Szilagyi, Kultusministerium, Schulinspektor, Bezirksschulinspektor, Diözesanschulinspektor, Lehrertreffen |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |