![]()
AMBIENTUM BIOETHICA BIOLOGIA CHEMIA DIGITALIA DRAMATICA EDUCATIO ARTIS GYMNAST. ENGINEERING EPHEMERIDES EUROPAEA GEOGRAPHIA GEOLOGIA HISTORIA HISTORIA ARTIUM INFORMATICA IURISPRUDENTIA MATHEMATICA MUSICA NEGOTIA OECONOMICA PHILOLOGIA PHILOSOPHIA PHYSICA POLITICA PSYCHOLOGIA-PAEDAGOGIA SOCIOLOGIA THEOLOGIA CATHOLICA THEOLOGIA CATHOLICA LATIN THEOLOGIA GR.-CATH. VARAD THEOLOGIA ORTHODOXA THEOLOGIA REF. TRANSYLVAN
|
|||||||
The STUDIA UNIVERSITATIS BABEŞ-BOLYAI issue article summary The summary of the selected article appears at the bottom of the page. In order to get back to the contents of the issue this article belongs to you have to access the link from the title. In order to see all the articles of the archive which have as author/co-author one of the authors mentioned below, you have to access the link from the author's name. |
|||||||
STUDIA PSYCHOLOGIA-PAEDAGOGIA - Issue no. 1 / 2009 | |||||||
Article: |
USING A STUDY EXCURSION IN ENGLISH CLASSES TO FAVOUR THE PROCESS OF SOCIAL INTEGRATION. Authors: ANTRA ROSKOSA. |
||||||
Abstract: Abstract. The society of Latvia has always been multicultural. People of different nationalities have lived and are still living there. However, the fact that a society is multicultural does not mean that there are not intercultural communication problems there. It means that a multicultural society nowadays could deal with conflicts and tension. Fortunately, in Working as an English teacher at
Keywords: perception, attitude, motivation, values, interest, ability, education, family
Zusammenfassung. Die Gesellschaft in Lettland ist immer multikulturell gewesen. Die Menschen verschiedener Nationalitaeten haben schon immer dort gelebt. Aber die Tatsache, dass die Gesellschaft multikulturell ist, bedeutet nicht, nicht, dass es keine interkulturellen Kommunikationsproblemen gibt. Auch in einer multikulturellen Gesellschaft koennen die Konflikte und die Spannungen sich bewahren. Zum Glueck, sind in Lettland die Beziehungen zwischen den Menschen verschiedener Nationalitaeten nicht feindlich, und eine agressive Handlung ist hier nicht charakteristisch. Trotzdem muss man auch erkennen, dass die Gesellschaft in zwei Gemeinschaften aufgeteilt ist – die Letten und die russischsprechenden Menschen, die nicht nur Russen, sondern auch die Vertraeter anderen Nationalitaeten sind – Ukrainer, Belorussien, Polen u. a. Die Teilung ist auch auf den Schulen und den Universitaeten sichtbar. Waehrend der Arbeit als Englischlehrerin in der Rigaer Technischer Universitaet, hat die Autorin des Artikels gemerkt, dass Englisch als Mittel fuer die Vereinigung der Studenten, die Lettisch und Russisch sprechen, genutzt werden koennte. Eine der effektivsten Lern-/ Lehrmethoden, die die Intergration von russischsprechenden Studenten foerdern wuerde, eine Lehrexkursion waere. Aus diesem Grund versucht die Autorin eine Lehrexkursion als ein Mittel fuer Fordern der kommunikativen und sozialen Integration in Studentengruppen zu charakterisieren. |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |